TOP
Dr. Thomas Gulden führt die Gäste durch die Produktion der Schreiner Group in Oberschleißheim.

Vernetzt für Nachhaltigkeit

SCHREINER GROUP

Vernetzt für Nachhaltigkeit

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, verpflichtet viele Unternehmen dazu, umfassend über ihre Auswirkungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten. Das Ziel ist eine transparente und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU. Um die neuen Anforderungen gemeinsam zu meistern, tauschen sich die Schreiner Group und sieben weitere mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen im CSRD-Unternehmensnetzwerk der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) regelmäßig aus.

Austausch auf Augenhöhe

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Workshops, die alle relevanten Themen der CSRD abdecken – von Klimaschutz über Abfallmanagement bis zu sozialer Verantwortung. Der Erfahrungsaustausch und das Benchmarking helfen, Herausforderungen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. „Gerade bei komplexen Vorgaben wie der CSRD ist der direkte Austausch mit anderen Unternehmen unerlässlich. Nur gemeinsam können wir praxisnahe Ansätze finden und voneinander lernen“, so Dr. Thomas Gulden, Leiter Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement der Schreiner Group.

Die Teilnehmer folgen aufmerksam dem Vortrag.
Die Teilnehmer folgen aufmerksam dem Vortrag.
Dr. Thomas Gulden führt die Gäste durch die Produktion der Schreiner Group in Oberschleißheim.
Dr. Thomas Gulden führt die Gäste durch die Produktion der Schreiner Group in Oberschleißheim.

Workshop bei der Schreiner Group

Der fünfte Präsenz-Workshop fand Mitte des Jahres bei der Schreiner Group in Oberschleißheim statt. Thema waren diesmal externe Tools für die CSRD-Berichterstattung, ergänzt durch Erfahrungsberichte der Schreiner Group aus der Praxis und einer Werksführung. Ein Vortrag von Valentin Aman, Geschäftsführer von ESG-X, zum Thema „KI in der Nachhaltigkeitsberichterstattung“ rundete das Programm ab.

Ein Netzwerk mit Mehrwert

Für die Schreiner Group ist die Teilnahme am CSRD-Unternehmensnetzwerk ein wichtiger Schritt, um die eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten gezielt weiterzuentwickeln und frühzeitig auf die Anforderungen der neuen Richtlinie vorbereitet zu sein. Der fachliche Austausch mit anderen Unternehmen, praxisnahe Impulse und konkrete Anwendungsbeispiele liefern wertvolle Orientierung auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen und regelkonformen Nachhaltigkeitsbericht.