Dorfen: Wachstum mit System
SCHREINER GROUP
Dorfen: Wachstum mit System
Die Schreiner Group investiert weiter in den zweiten deutschen Standort in Dorfen – sichtbar und spürbar. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Werkserweiterung und der Einführung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) beginnt ein neues Kapitel für den Produktionsstandort. Mehr Platz, mehr Effizienz – und ein wichtiger Schritt in Richtung Lean Factory. „Wir sind stolz darauf, dass wir trotz aller Herausforderungen in den letzten Jahren unser Ziel erreicht haben“, sagt Martin Moser, technischer Leiter der Schreiner Group. „Die Erweiterung war notwendig, um dem Wachstum gerecht zu werden – und das FTS ist der nächste logische Schritt in unserer Automatisierungsstrategie.“
Mehr Raum für Wachstum
Schon beim Kauf und der Eröffnung des Fabrikgebäudes im Jahr 2019 wurde der künftige Ausbau des Standorts mitgedacht und geplant. Nun ist es geschafft: Seit dem Herbst ist der Anbau fertig und es stehen deutlich erweiterte Flächen zur Verfügung für die Logistikbereiche wie Wareneingang, Rohmateriallager und Versand. Auch in der Fertigung eröffnet der zusätzliche Platz neue Perspektiven – für weitere Hightech-Maschinen und damit mehr Produktionsvolumen. Doch der wahre Star des neuen Konzepts rollt leise durch die Hallen: das Fahrerlose Transportsystem. Die Mitarbeiter haben ihren „neuen Kollegen“ liebevoll „Toni“ getauft und bereits ins Team integriert.
Intelligente Logistik auf dem nächsten Level
Seit dem Sommer ist das FTS in einer ersten Version in Betrieb, die sukzessiv noch smarter wird, etwa durch die bevorstehende Vollintegration mit Anbindung an das Lagerwirtschaftssystem. Ziel ist es, Materialflüsse in Echtzeit zu automatisieren, Leerfahrten zu vermeiden und Durchlaufzeiten weiter zu verkürzen. „Die Einführung des FTS bringt uns unserem Ziel einer noch schlankeren, vernetzten Produktion deutlich näher“, so Moser. „Es steigert die Effizienz in der internen Logistik erheblich – und sorgt ganz nebenbei auch für eine Entlastung der Mitarbeiter.“
Dorfen als Fabrik der Zukunft
Mit der Kombination aus baulicher Erweiterung und Digitalisierung zeigt der Standort Dorfen exemplarisch, wie moderne Industrieproduktion heute aussehen kann. Flexible Skalierbarkeit, hohe Liefertreue und automatisierte Abläufe schaffen Mehrwert – für Kunden wie für Mitarbeiter.





