Zukunftsfähig geklebt: Stanz- und Formteile
Doppelseitig klebende Stanz- und Formteile von Schreiner ProTech lösen traditionelle mechanische Befestigungsverfahren ab. Die Allround-Talente erfüllen die Anforderungen der immer komplexer werdenden Produktionsprozesse.
Future Mobility: Von autonomem Fahren bis E-Bike
Zurück in die Zukunft: Durch die Greta-Bewegung sind viele Autofahrer auf die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen. Allerdings hat die Corona-Pandemie im Jahr 2020 eine hohe Dynamik in den Markt gebracht und eine gegenläufige Entwicklung ausgelöst. Viele Personen schwenken jetzt wieder von
Gut gekennzeichnet. Gut dokumentiert.
Vom Rohmaterial bis zum fertigen Fahrzeug – im Fertigungsprozess der Automobilindustrie müssen alle Bauteile erfasst werden. Um das sicherzustellen, werden alle verbauten Teile gekennzeichnet. Mit den RFID-Lösungen von Schreiner ProTech wird die Erfassung vollautomatisch möglich.
Sicherheit für ein natürliches Fahrgefühl
Der Motor ist das Herzstück eines E-Bikes. Der Riemenantrieb von Brose Antriebstechnik ist extrem leise, robust sowie wartungsarm und sorgt für ein natürliches Fahrgefühl. Der Riemen ist dabei in einem Gehäuse geschützt verbaut. Um die letzte Wartung sicher nachzuweisen, hat
Lesbar durch den Lackierprozess
Wenn Bauteile mit einer individuellen Kennzeichnung lackiert werden, muss die Beschriftung vor dem Lack geschützt werden, damit sie nach dem Lackiervorgang wieder lesbar ist. Schreiner ProTech hat ein Label im Portfolio, bei dem das Lackierschutzetikett am Kennzeichnungslabel mit angebracht ist.
Warnhinweisschilder warnen vor Gefahren durch Hochspannung
Immer mehr Fahrzeuge werden mit Elektromotoren angetrieben. Im Hochvoltspeicher wird die Energie zum Antrieb des Motors gespeichert. Die Antriebsbatterien sind an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug verbaut. Sie bestehen aus Metall oder Kunststoff, die Oberfläche ist glatt oder strukturiert.
EMI-Schutzfolien reduzieren Schäden durch elektromagnetische Wellen
Die Vermeidung von Schäden durch elektromagnetische Wellen ist ein zunehmend wichtiges Thema in der Elektronikindustrie. Denn im Automobil werden immer mehr elektronische Komponenten verbaut. Dadurch ist die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) aufwendiger zu gewährleisten.
Schutzfolien für elektrische Isolation reduzieren Schäden durch Ladungsübertragung
Ladungsübertragungen entstehen durch elektrostatische Aufladung, also die Trennung oder Reibung zweier Materialien. Aber auch Komponenten, die selbst Spannung führen wie Kabel, Gehäuse oder Platinen, können einen Überschlag verursachen, wenn sie nicht hinreichend isoliert sind. Auch hier können Bauteile beschädigt, Personen
ESD-Schutzfolien reduzieren Schäden durch elektrische Spannungen
Wie bei einem Gewitter treten auch in der Industrie elektrostatische Entladungen auf: Wenn der Unterschied zwischen den Ladungen zweier Gegenstände groß genug ist, kommt es zu einem schlagartigen Potenzialausgleich. Dieser Überschlag kann elektronische Komponenten zerstören. Auch elektromagnetische Felder, die entstehen,