Sicher versiegelt bei eisiger Kälte
Innovative Wirkstoffe wie mRNA, Biologics oder Zell- und Gentherapien bringen nicht nur Fortschritt – sie stellen auch höchste Anforderungen an ihre Verpackung. Besonders heikel wird es, wenn Medikamente bei hohen Minustemperaturen gelagert und transportiert werden. In solchen Fällen ist ein
Needle-Trap: Weniger Material, mehr Effizienz
Sicherheit für den Anwender, Kosteneffizienz für den Hersteller und ein klarer Gewinn für die Umwelt: Mit Needle-Trap bietet Schreiner MediPharm ein einzigartiges System zum Schutz vor Nadelstichverletzungen, das Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in einem Produkt vereint – und dabei Maßstäbe setzt.
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Ein ambitioniertes Ziel vereint sie: Die Mitglieder der Alliance to Zero setzen sich dafür ein, die CO₂-Emissionen entlang der pharmazeutischen Lieferkette nachhaltig zu senken – mit Blick auf die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Mitte des Jahres traf sich das Netzwerk
Drug Protection im Fokus
Biologics, mRNA-Therapien, Antikörper- Wirkstoff-Konjugate (ADCs) als Tumortherapeutika und andere neuartige Arzneimittel sind hochwirksam – aber ebenso empfindlich. Um sie zuverlässig zu schützen, braucht es mehr als nur eine geeignete Primärverpackung. Corinna Endres, Product Manager Drug Protection, betreut bei Schreiner MediPharm
Lichtschutz für Spritzen hoch drei
Lichtempfindliche Wirkstoffe wie Biologics oder Biosimilars reagieren empfindlich auf UV- und Lichtstrahlen – ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit können dadurch beeinträchtigt werden. Schreiner MediPharm begegnet dieser Herausforderung mit innovativen Lichtschutzlabels, die nicht nur die empfindlichen Substanzen schützen, sondern auch die Sicherheit
Intelligente Verpackung, messbare Ergebnisse
Schreiner MediPharm erweitert sein Angebot an intelligenten Verpackungslösungen mit der neuen Smart Syringe Box. Dank integrierter Elektronik können unterschiedlichste Spritzenverpackungen nun digitalisiert werden. Die innovative Lösung ermöglicht das automatische Tracking der Medikamentenverabreichung in klinischen Studien, bei denen eine präzise Therapiekontrolle
Spritzen neu verpackt: Sicher, nachhaltig, blisterfrei
Schreiner MediPharm hat gemeinsam mit SCHOTT Pharma und Körber Pharma ein innovatives Verpackungskonzept für vorgefüllte Spritzen entwickelt, das auf eine Blisterverpackung verzichtet. Die neue Lösung bietet zahlreiche Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz und wurde auf der diesjährigen Pharmapack
Die Zukunft klinischer Studien
Digital Display Labels sind ein bahnbrechender neuer Lösungsansatz für klinische Studien. Sie ermöglichen eine flexible, digitale Kennzeichnung von Prüfpräparaten und haben das Potenzial, zukünftig die herkömmlichen Etiketten zu ersetzen, wodurch zeitaufwendiges Re-Labeling entfällt. Dies optimiert nicht nur die Supply Chain,
NFC-Labels: Interaktiv und fälschungssicher
Gefälschte Medikamente sind eine große Gefahr für Patienten – und bedeuten einen Image- und Vertrauensverlust für betroffene Pharmahersteller. Insbesondere hochpreisige und stark nachgefragte Medikamente sind für Fälscher attraktiv. Schreiner MediPharm bietet mit seinen NFC-Labels eine besonders sichere digitale Lösung, die
Medikamentenmanagement Digitalisiert
Ein effizientes Medikamentenmanagement ist essenziell für die Patientensicherheit und die reibungslose Versorgung in Krankenhäusern. RFID-Technologie ermöglicht eine präzise Nachverfolgbarkeit von Medikamenten, reduziert Fehlerquellen und beschleunigt Prozesse erheblich. Schreiner MediPharms RFID-Labels in Kombination mit den KitCheck™ Systemen von Bluesight sind eine