TOP

Author: markus.liedl@schreiner-group.com

Innovative Wirkstoffe wie mRNA, Biologics oder Zell- und Gentherapien bringen nicht nur Fortschritt – sie stellen auch höchste Anforderungen an ihre Verpackung. Besonders heikel wird es, wenn Medikamente bei hohen Minustemperaturen gelagert und transportiert werden. In solchen Fällen ist ein

Sicherheit für den Anwender, Kosteneffizienz für den Hersteller und ein klarer Gewinn für die Umwelt: Mit Needle-Trap bietet Schreiner MediPharm ein einzigartiges System zum Schutz vor Nadelstichverletzungen, das Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in einem Produkt vereint – und dabei Maßstäbe setzt.

Ein ambitioniertes Ziel vereint sie: Die Mitglieder der Alliance to Zero setzen sich dafür ein, die CO₂-Emissionen entlang der pharmazeutischen Lieferkette nachhaltig zu senken – mit Blick auf die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Mitte des Jahres traf sich das Netzwerk

Die Schreiner Group hat in den USA einen weiteren Meilenstein erreicht: Seit dem Herbst ist die Zahl der Angestellten dreistellig. Standortleiter Ken Forlenza und seine Mannschaft begrüßten in diesem Jahr den100. Mitarbeiter, der künftig gemeinsam mit seinen Kollegen engagiert an

Die Schreiner Group wächst international – und ein wichtiger Pfeiler dieses Erfolgs liegt in China. Der Standort Jinshan im Großraum Shanghai entwickelt sich kontinuierlich weiter und trägt entscheidend zur globalen Stärke des Unternehmens bei. Geschäftsführer Roland Schreiner zeigt sich erfreut

Die Schreiner Group investiert weiter in den zweiten deutschen Standort in Dorfen – sichtbar und spürbar. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Werkserweiterung und der Einführung eines Fahrerlosen Transportsystems (FTS) beginnt ein neues Kapitel für den Produktionsstandort. Mehr Platz, mehr Effizienz

Große Ehre für das internationale Familienunternehmen aus Oberschleißheim: Die Schreiner Group wurde mit dem Bayerischen Mittelstandspreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juli im festlichen Rahmen des Münchner Künstlerhauses statt.

Bei der diesjährigen FINAT Label Competition überzeugte die Schreiner Group mit der Smart Syringe Box aus dem Geschäftsbereich Schreiner MediPharm. Die intelligente Verpackungslösung speziell für Spritzen belegte den ersten Platz in der Kategorie „Innovation“. Im Rahmen des European Label Forums

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, verpflichtet viele Unternehmen dazu, umfassend über ihre Auswirkungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten. Das Ziel ist eine transparente und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU. Um die neuen Anforderungen

Biologics, mRNA-Therapien, Antikörper- Wirkstoff-Konjugate (ADCs) als Tumortherapeutika und andere neuartige Arzneimittel sind hochwirksam – aber ebenso empfindlich. Um sie zuverlässig zu schützen, braucht es mehr als nur eine geeignete Primärverpackung. Corinna Endres, Product Manager Drug Protection, betreut bei Schreiner MediPharm