Innovationspreis für Top Produkt
Bei der diesjährigen FINAT Label Competition überzeugte die Schreiner Group mit der Smart Syringe Box aus dem Geschäftsbereich Schreiner MediPharm. Die intelligente Verpackungslösung speziell für Spritzen belegte den ersten Platz in der Kategorie „Innovation“. Im Rahmen des European Label Forums
Vernetzt für Nachhaltigkeit
Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, verpflichtet viele Unternehmen dazu, umfassend über ihre Auswirkungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten. Das Ziel ist eine transparente und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb der EU. Um die neuen Anforderungen
Drug Protection im Fokus
Biologics, mRNA-Therapien, Antikörper- Wirkstoff-Konjugate (ADCs) als Tumortherapeutika und andere neuartige Arzneimittel sind hochwirksam – aber ebenso empfindlich. Um sie zuverlässig zu schützen, braucht es mehr als nur eine geeignete Primärverpackung. Corinna Endres, Product Manager Drug Protection, betreut bei Schreiner MediPharm
Neue Dimension im Druck
Die Schreiner Group hat in diesem Jahr am Hauptsitz in Oberschleißheim eine neue Hochleistungsdruckmaschine in den Betrieb genommen, die neue Maßstäbe setzt: eine FlexoHybrid 1.200 dpi. Sie vereint die Vorteile des Digitaldrucks mit denen der klassischen Flexodruck-Technologie – und ist
Servus, Servo!
Etiketten mit RFID-Chips, steifen, dicken Materialien oder sensiblen Funktionsschichten stellen hohe Anforderungen an den Spendeprozess. Klassische Label-Verarbeitungssysteme können jedoch durch mehrmaliges Umlenken um kleine Rollen empfindliche Materialien und RFID-Chips beschädigen. Ein neues Verspendesystem mit Servoantrieb aus dem Schreiner Competence Center
Neue Spitze im Technologie- und Innovationsmanagement
Wechsel an der Spitze des Technologie- und Innovationsmanagements (TIM): Dr. Jens Vor der Brüggen, seit vielen Jahren Leiter der Forschung und Entwicklung (F+E), hat im Sommer die Verantwortung für das TIM von Robert Weiss übernommen. Herr Weiss begleitet den Wechsel
Das Technikum: Innovationsmotor im Hintergrund
Ob Hybridtechnologie (die Kombination verschiedener Druckverfahren), Laserschneiden oder nachhaltige Materialien – bevor bei der Schreiner Group neue Herstellverfahren in Serie gehen, durchlaufen sie einen zentralen Prüfstand: das firmeneigene Technikum. Was dort tagtäglich entwickelt, getestet und optimiert wird, bleibt oft hinter
DAE HighProtect im Check
Ob auf unserer Veranstaltung Venting Xperience, beim Kundengespräch oder im Austausch mit Entwicklern und Einkäufern: Unsere kontinuierlich wachsende Produkt¬gruppe DAE HighProtect ist gefragt. Kein Wunder, denn die Anforderungen an Druckausgleich, Schutz und Rückverfolgbarkeit haben sich in den letzten Jahren deutlich
Zeit für ein Update
Die RFID-Technologie entwickelt sich stetig weiter. Damit Kunden der Schreiner Group auch künftig von modernster Technologie profitieren, werden bestehende Produkte vom Schreiner Competence Center LogiData kontinuierlich optimiert und zukunftsfähig gemacht. Konkret bedeutet das: Bahn frei für die UCODE 9-Familie!
Klar getrennt, präzise vereint
All-in-one klingt oft verlockend: weniger Schritte, weniger Aufwand. Doch manchmal zahlt es sich aus, Prozesse bewusst aufzuteilen. Bei einer Ultraschallschweißeinheit für Druckausgleichselemente (DAE) hat das Team vom Schreiner Competence Center Services genau das getan. Ein Ansatz, der Stabilität und Prozesssicherheit