Moderne Ausbildung Top-Lehrwerkstatt im Fokus
Die Ausbildung hat einen sehr hohen Stellenwert bei der Schreiner Group. Sie ist nicht nur für ihre Top-Qualität bekannt, sondern leistet auch einen ganz wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung des innovativen Hightech-Unternehmens. 2022 wurde für die technischen Berufe eine eigene Lehrwerkstatt
Hervorragende Entwicklung am Standort Dorfen
Das Werk der Schreiner Group in Dorfen hat sich seit der Eröffnung im Herbst 2019 hervorragend entwickelt und zählt mittlerweile mit seinen über 70 Mitarbeitern zu den wichtigsten Arbeitgebern der Stadt. Deshalb hat sich Bürgermeister Heinz Grundner zusammen mit der
Zukunftsweisendes Bauprojekt: Wärmepumpenhaus
Um aufgrund der aktuellen Energiekrise möglichst unabhängig von Gas zu werden, steht bei der Schreiner Group ein zukunftsweisendes Bauprojekt kurz vor der Vollendung: ein Gebäude mit ca. 300 Quadratmetern, das vier große Wärmepumpen zur Energiegewinnung aus Grundwasser beherbergt. Senior-Gesellschafter Helmut
Von der Start-up-Idee zur Serienreife
Die hohe Technologie-Expertise des Competence Centers Schreiner PrinTronics hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Schreiner Group Ende 2022 den Innovationspreis Bayern gewonnen hat. Den Profis in Sachen gedruckte Elektronik ist es in den vergangenen fünf Jahren eindrucksvoll gelungen, eine geniale
Auf zum goldenen Berg: Großer Sprung im Jahr des Tigers
Jinshan – Goldener Berg: So heißt der Stadtbezirk Shanghais, der nun den neuen Produktionsstandort der Schreiner Group beheimatet – und Großes erhoffen lässt. Im Jahr 2016 eröffnete das Hightech-Unternehmen ein eigenes Werk im Land der Mitte. 2022, im Jahr des
Innovationspreis Bayern für Hightech-Wundauflage
Für eine herausragende innovative und technologisch komplexe Produktentwicklung hat die Schreiner Group beim Innovationspreis Bayern den Sonderpreis der Jury erhalten. Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium, überreichte den renommierten Award für das Medizinprodukt CPT®patch, auch „Coldplasmapatch“ genannt. Dabei handelt
RFID-Lösung für Fahrräder Velostation Zürich: Ride – and Park!
Spätestens seit Corona und der Energiekrise ist es für viele Menschen zu einem fast unverzichtbaren Verkehrsmittel geworden: das Fahrrad. Und auch wenn es ein sehr platzsparendes Verkehrsmittel ist – eine PKW-Stellfläche bietet Raum für bis zu acht Fahrräder! –, kämpfen
Happy Birthday, Druckausgleichselement!
Ganz ehrlich: Eigentlich sind sie ja absolut unscheinbar, dafür aber unverzichtbar. Die Rede ist von Druckausgleichselementen, kurz DAE. Ob im Auto oder bei der elektrischen Zahnbürste – die Einsatzmöglichkeiten der kleinen Bauteile bei elektronischen Anwendungen sind riesig. Bei Schreiner ProTech
Qualitätssicherung High Quality – von Anfang bis Ende
Qualität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern als einer der vier Unternehmenswerte bei der Schreiner Group fest verankert. Die interne Qualitätssicherung ist dabei ein Element, das hilft, den Kunden hochwertige Produkte zu bieten und sich in allen Bereichen stetig zu
Patientenbericht CPT®patch Schmerzfrei und glücklich
Die Zusammenarbeit zwischen dem Greifswalder Unternehmen Coldplasmatech und Schreiner ProTech hat es ermöglicht, mit dem CPT®patch eine spezielle Wundauflage erstmalig im serientauglichen industriellen Prozess, also massenmarkttauglich, herzustellen – medizinisch und wirtschaftlich ein Riesenschritt, der jetzt mit dem Innovationspreis Bayern ausgezeichnet