TOP

Die AutoID-Branche steht am Wendepunkt. Automatisierung, IoT und Echtzeitortung verändern zunehmend autonome Prozesse grundlegend. Peter Altes, Geschäftsführer von AIM-D e.V., der deutschsprachigen Einheit des global agierenden Industrieverbands für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, hat mit uns über technologische Potenziale und unterschätzte Entwicklungen gesprochen – und warum Standardisierung wichtiger ist als je zuvor.

Die digitale Transformation ist auch in der Pharmaindustrie in vollem Gange. Smarte und interaktive Lösungen zur Prozessoptimierung, digitalen Rückverfolgung und Authentifizierung sowie Patientenunterstützung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch damit smarte Anwendungen im Healthcare-Bereich wirklich zuverlässig funktionieren, braucht es mehr als nur einen Chip im Label – es braucht fundierte Expertise. Genau hier setzt Schreiner MediPharm an.

Große Ehre für das internationale Familienunternehmen aus Oberschleißheim: Die Schreiner Group wurde mit dem Bayerischen Mittelstandspreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juli im festlichen Rahmen des Münchner Künstlerhauses statt.

Eine der modernsten Fahrzeugprüfstationen Ostafrikas befindet sich auf der Insel Sansibar. Sie gilt als Meilenstein für die Verkehrssicherheit in der Region und zeigt, wie internationale Expertise erfolgreich zusammenwirken kann. Schreiner PrinTrust ist als Spezialist für Traffic Management Teil dieses Projekts.

Die AutoID-Branche steht am Wendepunkt. Automatisierung, IoT und Echtzeitortung verändern zunehmend autonome Prozesse grundlegend. Peter Altes, Geschäftsführer von AIM-D e.V., der deutschsprachigen Einheit des global agierenden Industrieverbands für Automatische Identifikation, Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, hat mit uns über technologische Potenziale und unterschätzte Entwicklungen gesprochen – und warum Standardisierung wichtiger ist als je zuvor.

Eine der modernsten Fahrzeugprüfstationen Ostafrikas befindet sich auf der Insel Sansibar. Sie gilt als Meilenstein für die Verkehrssicherheit in der Region und zeigt, wie internationale Expertise erfolgreich zusammenwirken kann. Schreiner PrinTrust ist als Spezialist für Traffic Management Teil dieses Projekts.

Die digitale Transformation ist auch in der Pharmaindustrie in vollem Gange. Smarte und interaktive Lösungen zur Prozessoptimierung, digitalen Rückverfolgung und Authentifizierung sowie Patientenunterstützung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch damit smarte Anwendungen im Healthcare-Bereich wirklich zuverlässig funktionieren, braucht es mehr als nur einen Chip im Label – es braucht fundierte Expertise. Genau hier setzt Schreiner MediPharm an.

Große Ehre für das internationale Familienunternehmen aus Oberschleißheim: Die Schreiner Group wurde mit dem Bayerischen Mittelstandspreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand Ende Juli im festlichen Rahmen des Münchner Künstlerhauses statt.

Ob Hybridtechnologie (die Kombination verschiedener Druckverfahren), Laserschneiden oder nachhaltige Materialien – bevor bei der Schreiner Group neue Herstellverfahren in Serie gehen, durchlaufen sie einen zentralen

Sicherheit für den Anwender, Kosteneffizienz für den Hersteller und ein klarer Gewinn für die Umwelt: Mit Needle-Trap bietet Schreiner MediPharm ein einzigartiges System zum Schutz

Die Schreiner Group hat in diesem Jahr am Hauptsitz in Oberschleißheim eine neue Hochleistungsdruckmaschine in den Betrieb genommen, die neue Maßstäbe setzt: eine FlexoHybrid 1.200

All-in-one klingt oft verlockend: weniger Schritte, weniger Aufwand. Doch manchmal zahlt es sich aus, Prozesse bewusst aufzuteilen. Bei einer Ultraschallschweißeinheit für Druckausgleichselemente (DAE) hat das

Mit der VentingXperience hat Schreiner ProTech am Standort Oberschleißheim ein neues Kapitel für den direkten Kundendialog aufgeschlagen. Rund um das Thema Druckausgleichselemente (DAE) konnten Fachbesucher

Guillochen gehören zu den ältesten Sicherheitsmerkmalen im Druck – und sind dennoch hochaktuell. Die feinen, verschlungenen Linienmuster haben ihren Ursprung im 17. Jahrhundert und sind

Nach einem Lawinenabgang sind die ersten 20 Minuten für die Rettung von Verschütteten entscheidend. Danach nimmt die Überlebenschance rapide ab. Lawinenverschüttetensuchgeräte wie das Hightech-Tool Barryvox

Die Forschung und Entwicklung (F+E) der Schreiner Group ist täglich mit den unterschiedlichsten Anfragen und Problemstellungen der Kunden aus dem Healthcare- und Mobilitysektor sowie dem

Die Zukunft beginnt jetzt: Das Cockpit eines Autos wird immer moderner. Die Displays der Monitore, die das Herz der Kommunikationszentrale zwischen Automobil und Fahrer sind,

Das neuartige RFID-Etikett von Schreiner MediPharm bietet eine integrierte digitale Siegelfunktion, die das erstmalige Öffnen eines Arzneimittel-Gefäßes irreversibel anzeigt und ein automatisiertes Nachverfolgen von dessen

In zahlreichen Branchen wird RFID eingesetzt, um beispielsweise die Nachverfolgbarkeit und Identifikation von Objekten zu gewährleisten. Doch mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie steigt auch

Carl Benz entwickelte 1886 das erste Fahrzeug, das als Ursprung des heutigen Autos gilt. Seit diesen Anfängen hat sich in der Automobilindustrie inzwischen einiges verändert:

Jeder Spurwechsel beim Autofahren birgt wegen des toten Winkels die Gefahr von Unfällen. Damit dieses Risiko minimiert wird, warnt in modernen Autos ein Radar-Spurwechselassistent den

Label-Anwendungen bei extremen Temperaturen, gerade im Bereich von Tiefkühl- und Kryo-Temperaturen, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Hier sind zuverlässige Verschlusssiegel und Label gefragt, die selbst